Eine sehr beliebte Aktivität zur Weihnachtszeit sowohl bei New Yorker Einheimischen als auch bei Besuchern ist das Eislaufen auf einer der zahlreichen Eisbahnen des Big Apples. Sehr bekannt aus dem Fernsehen ist unter anderem die Eisbahn am Rockefeller Center, welche schon mehr als einmal in diversen Filmen gezeigt wurde. Doch neben „The Rink“ gibt es noch einige weitere Möglichkeiten zum Eislaufen, die vielleicht auch nicht ganz so überlaufen sind.
Für alle, die sich um Weihnachten in New York aufhalten und dieses Erlebnis einmal genießen möchte, habe ich im Folgendem mal eine kurze Zusammenstellung von Eislaufplätzen in New York aufbereitet.
Rockefeller Center Ice Rink
Die Eisbahn am Rockefeller Center, auch kurz „The Rink“ genannt, dürfte vielen New York Besuchern wie schon erwähnt aus diversen Weihnachtsfilmen bekannt sein. Bereits seit 1936 kann man am Fuß von „30 Rock“ zur Weihnachtszeit unter den Augen der Prometheus Statue Eislaufen gehen.
In diesem Jahr wird die Schlittschuhbahn am 12. Oktober 2013 ab 8:30 Uhr eröffnet, die Saison endet im April 2014.
Die Kosten für eine 1,5-stündige Session betragen 27 Dollar für einen Erwachsenen, Kinder unter 11 Jahren und Senioren bezahlen 15 Dollar. Für Anfänger ist es auch möglich das Eislaufen in Kursen zu erlernen. Die Öffnungszeiten an Wochenende sind meist von 8:30 Uhr morgens bis Mitternacht, unter der Woche können die Zeit abweichen. Am besten informiert man sich vorher auf der offiziellen Seite: http://www.patinagroup.com
Citi Pond at Bryant Park
Auch auf dem Citi Pond im Bryant Park kann man zur Weihnachtszeit eine Runde auf dem Eis drehen. Vom 01. November 2013 bis zum 02. März 2014 kann man sich auf der ca. 50 x 30 Meter großen Bahn austoben. Auch auf dem Citi Pond kann man Kurse belegen in denen man das Schlittschuhlaufen näher gebracht bekommt. Der Eintritt ist frei, Schlittschuhe und Schließfächer für persönliche Dinge können gegen Gebühr gemietet werden. Hin und wieder finden am Citi Pond auch sehenswerte Events wie beispielsweise Skating-Shows statt. In der nahe gelegen Celsius Bar kann man sich vom Runden drehen erholen und andere Eisläufer beim Skaten beobachten. Geöffnet hat die Eislaufbahn im Bryant Park Sonntag bis Donnerstag von 8:00 bis 22 Uhr, sowie Freitag und Samstag von 8:00 bis 0:00 Uhr. Alles weitere erfährt man unter: http://www.bryantpark.org
Sky Rink at Chelsea Piers
Die Chelsea Piers sind ein großer Komplex, der alle Sportler begeistern dürfte. Ob Bowling, Basketball, Schwimmen oder Klettern – die Chelsea Piers bieten für jeden Geschmack eine Möglichkeit. Außerdem findet man dort die einzige ganzjährig geöffnete Eislaufbahn in ganz Manhattan. Seit 1969 kann man in der Sky Rink seine Runden auf Schlittschuhen drehen oder an einem der Eislaufkurse teilnehmen, die sowohl für Erwachsene und Kinder angeboten werden. Auch das Mieten der Bahn für Geburtstagspartys oder andere Events ist möglich.
Die Sky Rink ist immer nachmittags außer mittwochs geöffnet. Die Kosten für Besucher jeden Alters betragen 10 Dollar. Das Mieten von Schlittschuhen schlägt noch einmal mit 5 Dollar zu buche. Alles weitere unter: http://www.chelseapiers.com
Riverbank State Park Ice Skating Rink
Auch im Norden Manhattans hat man während der Winterzeit die Möglichkeit mal etwas Ablenkung vom Weihnachtsshopping zu bekommen. Die Eisbahn im Riverbank State Park hat gewöhnlich von Mitte November bis Ende März geöffnet und bietet ebenfalls Skating-Kurse für Anfänger. Weitere Infos inklusive des gesamten Event-Programms des Parks findet man unter: http://www.nysparks.com
Wollman Rink im Central Park
Ebenfalls im Oktober öffnet der bekannte Eislaufplatz im Central Park seine Pforten. Seit 1949 besteht der Wollmank Rink, der inzwischen von Donald Trump betrieben wird und zu den beliebtesten Attraktionen des Central Parks zählt. Auch hier ist es möglich Eislaufstunden zu nehmen, die je nach bestehenden Fähigkeiten nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgebaut sind. Die Eis-Arena lässt sich ebenfalls für besondere Partys und Events mieten. Die Kosten für einen Besuch der Eisbahn betragen für einen Erwachsenen 11,25 Dollar unter der Woche und 18 Dollar an Wochenenden. Natürlich stehen auch hier Schlittschuhe und Spinde zum Ausleihen zur Verfügung.
Ab wann genau der Wollman Rink geöffnet wird, erfährt man unter: http://www.wollmanskatingrink.com
Lasker Ice Rink Central Park
Neben dem Wollman Rink gibt es noch eine zweite nicht ganz so große Eisbahn im Central Park. Die Lasker Ice Rink, welche ebenfalls von Trump betrieben wird, befindet sich am nördlichen Ende des Parks und ist nicht ganz so groß wie ihr Gegenüber am südlichen Ende. Dafür bezahlt ein Erwachsener allerdings auch nur 7,50 Dollar pro Eislauf-Session. Die Lasker Ice Rink öffnet ihre Pforten Ende Oktober und kann ebenfalls für Events gemietet werden. Weitere Informationen wie Öffnungszeiten findet man unter: http://www.laskerrink.com
City Ice Pavillion
Eine sehr große Eislauf-Halle, die ebenfalls ganzjährig geöffnet hat, findet man in Queens. Im City Ice Pavillion ist es ebenfalls für Besucher möglich ihr Glück auf dem Eis zu versuchen. Erwachsene bezahlen von Montag bis Freitag 5 Dollar, sowie 8 Dollar an Samstagen und Sonntagen: http://www.cityicepavilion.com/
Wer noch mehr zum Thema Christmas-Shopping, Weihnachtsmärkte und Festtage erfahren möchte, sollte sich meine Seite Weihnachten in New York ansehen.
Tja, meine Freundin wird Anfang Januar in den Staaten sein und ich darf nur hinterher schauen. Die Staaten reizen mich zwar auch, aber ich würde Australien vorziehen 🙂
Du hast jetzt leider nur für’s Sky Rink die Kosten für Kinder mit angegeben.
Eine Auflistung der Kosten bei den anderen wäre auch ganz bequem gewesen, aber gut, muss ich mir das eben selbst zusammensuchen, ist auch kein Beinbruch 😉
Wow! Vielen lieben Dank für deine zahlreichen Tipps! Ich fliege nämlich im Dezember nach NY…zum Glück bin ich noch auf deinen Blog gestoßen 🙂 Gruß Markus
Sehr schöner Artikel! Wenn man jetzt nicht an Tonya und Co. denkt 🙂 Ich werde im kommenden Jahr auch wieder in die Staaten reisen. Ich weiss aber noch nicht genau ob es NY! Evtl. wird es die Westküste, war zuletzt 2010 dort. Vielleicht nehme ich NY noch mit (2 oder 3 Tage 🙂 mal abwarten. Auch was die Geldbörse sagt. LG und bloggt weiter so!!!
Danke für den informativen und interessanten Artikel. Werde meinen Freunden gleich mal den Link vom Artikel weiterschicken, denn sie werden Weihnachten und Silvester in New York verbringen. 🙂 Wie gern ich dabei wäre!
Woooow… Wer hat diesen Traum nicht???
Zur Weihnachtszeit EISLAUFEN in NewYork.. Ach, ein geradezu perfekter Gedanke…
Leider nur ein Traum
Wir waren letztes Jahr zum Jahreswechsel in NY. Ein Traum, aber Schlittschuhlaufen war nicht drin, zu lange Warteschlangen überall. Die Stadt ist leider noch durch den Christmas Break der Amis überfüllt. Aber trotzdem werden wir zu einer anderen Jahreszeit wieder hinfliegen. Wir sparen schon.
Vielleicht werde ich mir das im nächsten Winter mal gönnen …!
Wow das muss echt ein Traum sein, zwischen den ganzen Glitzerlichtern der Stadt aufm Eis zu schlittern… ein Traum, muss man glaub ich mal gemacht haben – und wenn die Warteschlangen lang sind, was solls… so etwas wie Glühwein gibt es bestimmt auch in NY und dann macht das Fahren doch erst richtig Spaß 😉