Bei der Planung einer Reise steht natürlich auch immer die Frage nach dem passenden Flug im Raum. Um anderen die Entscheidung zu erleichtern, möchte ich an dieser Stelle mal einen kurzen Rückblick auf meinen Flug mit Singapore Airlines geben.
Als ich mich für diese Fluggesellschaft entschieden habe, waren verschiedene Gründe ausschlagebend. Zunächst einmal stand für mich fest, daß ich aus Kostengründen Economy-Class fliegen wollte. Ich verglich daher, hauptsächlich bei Expedia, verschiedene Flüge nach New York für den Zeitraum Mitte September. Singapore Airlines war dabei mit einem Preis von ca. 400 Euro einer der preisgünstigsten Anbieter. Nur einige wenige andere Fluggesellschaften waren günstiger, jedoch waren dies keine Nonstop-Flüge, sondern jeweils mit Zwischenlandung. Da dies mein erster Flug überhaupt werden sollte, wollte ich die möglichen Schwierigkeiten möglichst gering halten und entschied mich für den Direktflug. Ein weiterer wichtiger Aspekt waren die Flugzeiten von Singapore Airlines. Da ich nur 4 Tage Aufenthalt in New York zur Verfügung hatte, wollte ich möglichst früh in Frankfurt abfliegen und möchlichst erst abends von New York zurückfliegen. Der Flug von Singapore Airlines verlässt den Flughafen Frankfurt um 8:30 Uhr morgens und trifft um 10:45 Uhr Ortszeit am John F. Kennedy (JFK) in Queens ein. Da der Abflug New York auch erst abends um 21:05 Uhr verlässt, stand mir praktisch noch der gesamte Anreise- sowie Abreisetag zur Entdeckung New Yorks zur Verfügung.
Schon der Service vor Beginn des Fluges war wirklich gut. Auf der Homepage (www.singaporeair.de) der Fluggesellschaft bekommt man so ziemlich alle Informationen rund um den Flug, die man benötigt. Fragen zu Tickets, Gepäck, Mahlzeiten, Sitzplätzen und anderem werden dort ausführlich beantwortet. Außerdem hat man die Möglichkeit bereits 48 Stunden vor Abfug per Internet oder SMS einzuchecken. Dabei kann man bereits auch schon den gewünschten Sitzplatz reservieren.
Ich habe das Angebot des Online-Checkins wahrgenommen und bereits 2 Tage vor Abflug meinen Platz reserviert. Bei Ankunft am Flughafen konnte ich dann den Schalter für den Online-Checkin benutzen, was mir einen angenehmen Vorteil gegenüber den normalen Schaltern verschaffte, da ich nicht erst lange warten musste bis ich abgefertigt wurde.
Die Begrüßung an Bord der Boeing 747-400 war sehr freundlich, wie auch der sonstige Service während des gesamten Flugs. In regelmäßigen Abständen wurden Getränke nach Wahl durch die Flugbegleiterinnen geliefert. Zudem gab es auf Hin- und Rückflug jeweils 2 Mahlzeiten (Frühstück und Mittag- bzw. Abendessen), wobei man auch noch die Wahl zwischen 2 verschiedenen Gerichten hatte. Außerdem bekam man ein Kissen, eine Decke sowie Kopfhörer für das Entertainmentprogramm in der Kopfstütze des Vordermanns. Dort kann man verschiedene aktuelle Filme schauen, Radio hören, Videospiele spielen oder Informationen zu Flug und Reiseziel abrufen.
Die Sitze lassen sich in ihrer Position verstellen und die Beinfreiheit war für Economy Klasse auch ausreichend, wobei große Menschen natürlich schon stark eingeschränkt werden.
Fazit:
Der Flug mit Singapore Airlines war günstig, hatte perfekte Abflugzeiten für meinen New York Aufenthalt, die Flugbegleiterinnen waren freundlich und zuvorkommend und der Flug lief reibungslos. Auch der gesamte Service rundherum, wie Buchung, Informationen zum Flug und Online-CheckIn waren sehr gut. Ich würde jederzeit wieder mit Singapore Airline fliegen und kann es auch anderen nur weiterempfehlen.
Nebenbei kann man mit der Bordkarte, diverse Vergünstigungen für New Yorker Attraktionen, wie Helikopterflüge, Musicals oder das Top of the Rock ergattern.
Die Stadt New York hat ein Konzept entwickelt, daß den Auswirkungen der wirtschaftlichen Krise entgegenwirken soll. Das Programm umfasst 3 verschiedene Bereiche:
Das Jobprogramm umfasst einen 9-Punkteplan, der in den nächsten 6 Jahren 400.000 neue Jobs schaffen soll. Dieser sieht unter anderem Investitionen in Infrastruktur, Verbesserung der Bedingungen für kleine Betriebe, Steuererleichterungen und Weiterbildungsangebote vor.
Die Verbesserung der Lebensqualität soll durch verschiedene Massnahmen erreicht werden. Zum einen soll die Verbrechensrate, die eine der niedrigsten der letzten 40 Jahre ist, weiter gesenkt werden. Außerdem sollen die Wohnbedingungen durch den Bau von bezahlbaren Wohnungen und der Eröffnung von Parks und Spielplätzen, verbessert werden. Die öffentliche Bildung soll unter anderem durch den Bau von 50 neuen Schulen aufgebessert werden.
Das dritte Standbein des Wirtschaftsprogramms ist die Straffung der städtischen Leistungsfähigkeit. Die Steuereinnahmen sollen effizienter genutzt werden, dies soll duch Abbau von Bürokratie und anderen Einsparungen an verschiedenen Stellen erreicht werden.
Die Firma Skytrax führt seit 1990 regelmäßig Befragungen zur Qualität internationaler Fluggesellschaften durch. Seit einigen Jahren wird außerdem der Skytrax World Airline Awards verliehen. Dies ist eine jährliche Auszeichnung der besten Fluggesellschaften, die auf Umfragen unter den Passagieren der verschiedenen Airlines beruht. Dabei werden alle möglichen Aspekte, wie zum Beispiel Check-In, die Flugbegleiter, das Unterhaltungsprogramm, die Toiletten oder das Essen bewertet.
Für den diesjährigen Award wurden von August 2008 bis März 2009 über 16 Millionen Passagiere aus aller Welt nach ihrer Meinung befragt.
Auf einer Feier, zum zehnjährigen Bestehen dieser angesehenen Auszeichnung, in Hamburg, wurde der Cathay Pacific Airline der Titel „Fluggesellschaft des Jahres“ verliehen. Singapore Airlines, die ich für meinen Flug nach New York ausgewählt hatte, eroberte ebenfalls einen Spitzenplatz und landete im Gesamtranking auf Platz 2. Außerdem bekam Singapore Airlines den Award in der Kategorie „Best First Class“. Meine persönliche Bewertung von Singapore Airlines gibt in einigen Tagen hier in meinem New York Blog.
Gesamten Beitrag lesen
Vor einigen Tagen gab New Yorks Bürgermeister Bloomberg bekannt, daß New York City im Jahr 2008 neue Höchstwerte verzeichnen konnte, was die Besucheranzahl und deren Ausgaben betrifft.
Die Stadt durfte 47 Millionen Besucher begrüßen, die geschätzte 30 Milliarden Dollar in der Stadt ausgaben. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es noch 46 Millionen Besucher und 28,9 Milliarden Ausgaben. Damit ist New York auch dieses Jahr die Nummer 1 der beliebtesten Touristenstädte in den USA, nachdem man bereits im Vorjahr Orlando und Las Vegas hinter sich lassen konnte. Deutlich wird dies auch an der Hotelauslastung, die 20 Prozent über dem amerikanischen Durchschnitt liegt und sich auch an der steigenden Anzahl der Besucher aus Übersee ablesen lässt.
Dies ist nicht zu letzt auch den Investitionen in die Tourismusbranche zu verdanken, die die Stadt für Touristen interessant machen sollen. So wurden neue Tourismusbüros auf der ganzen Welt eröffnet und verschiedene Marketing Kampagnen durchgeführt. Außerdem gab es stadtweite Veranstaltungen wie zum Beispiel die Restaurant Week und nicht zu vergessen die New York Waterfalls. Bürgermeister Bloomberg betonte, daß die Rekordwerte, die 2008 in der Tourismusbranche erreicht wurden, ein Hoffnungsschimmer in dieser wirtschaftlich schweren Zeit darstellen und die Hoffnung bestehe, daß sich die getätigten Investitionen weiter auszahlen.
Wie man sieht ist mein kleiner Blog zum Thema New York jetzt wieder online. Ich habe das Design einmal komplett überarbeitet und hoffe es gefällt euch. Sollte irgendjemand Darstellungsprobleme haben, darf er mich gerne per Kommentar oder eMail darauf aufmerksam machen. Hier und da wird es sicherlich noch einige Probleme und Änderungen geben, doch im Großen und Ganzen bleibt es erstmal wie es jetzt ist.
Neben den Änderungen am Aussehen der Seite, habe ich auch eine neue Rubrik namens „New York von A bis Z“ ins Leben gerufen. Dies soll eine Art Online-Reiseführer für New York darstellen, in dem ich nach und nach die Sehenswürdigkeiten, die mir im Big Apple begegnet sind, auflisten und beschreiben werde. Den Anfang macht das Empire State Building, weitere folgen in unregelmäßigen Abständen.
Weiterhin gibt es natürlich alle möglichen Artikel, die sich mit New York beschäftigen und mein Fotoalbum, mit Bildern von der Stadt.
Gestern überreichte New Yorks Bürgermeister Bloomberg den Schlüssel zur Stadt an Captain Sullenberger und seine Crew.
Die Besatzung des US Airways Flugs 1549 von New York nach Charlotte hatte bekanntlich am 15. Januar eine Notwasserung auf dem Hudson River hingelegt, nachdem durch Vogelschlag beide Triebwerke ausgefallen waren. Bei dem Absturz kam keiner der 150 Passagiere entsthaft zu Schaden.
Zum Dank für diese außergewöhnliche Leistung, erhielten die 5 Besatzungsmitglieder den Schlüssel, der nur verdienten und ehrenvollen Perönlichkeiten verliehen wird.
Folgende Personen wurden geehrt:
Der Schlüssel zur Stadt New York ist eine Kopie eines Originalschlüssels für eine Tür in der City Hall. Er soll symbolisieren, daß die Tore New Yorks der Crew von Flug 1549 immer offen stehen werden. Die letzten, denen der Schlüssel überreicht wurde, waren die Angehörigen der New York Giants, die 2008 den Superbowl gewannen.